Ein tolles Etiketten Design ist wie ein Buchcover

Es ist informativ und weckt Interesse. Außerdem bringt es Ihre Kunden dazu, „Ja“ zu Ihrem Produkt zu sagen. Modern oder minimalistisch. Auffallend oder luxuriös. Ihre Marke erzählt eine Geschichte und Ihr Verpackungsdesign sollte sie aufnehmen. Unsere Designer sind Meister der neuesten Designtrends, sodass Sie sicher sein können, mit Ihrem Produkt aus der Masse hervorzustechen. Die Designer werden den perfekten Style für Sie finden und Ihnen gebrauchsfertige Dateien liefern, die direkt in Produktion gehen können.

Ob Schachtel, Tüte oder Etikette für die Flasche: Ihr Produkt gehört in die erste Reihe.

Bronze € 499,00

Grafikdesign für kleines Geld

Silber € 799,00

Top Preis-Leistungs Verhältnis

Gold € 1099,00

Ein Maximum an kreativer Vielfalt

Platin € 1.599,00

Nur ausgewählte Designer

Sie erhalten die unbeschränkten Nutzungsrechte am finalen Design. Alle Pakete enthalten das Honorar für den Designer sowie sämtliche Gebühren und Provisionen exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Wie man in 4 Schritten ein Design-Briefing schreibt.

Wie alles Kreative benötigt ein erfolgreiches Design viele verschiedene Leute mit verschiedenen Talenten. Aber wie so oft verderben zu viele Köche den Brei. Deshalb beginnt gutes Design mit einem guten Briefing. Einzelne, klare Anweisungen, die alles vermitteln, was man über ein Projekt wissen muss. Dies kann zunächst abschreckend wirken, deshalb haben wir diese einfache Anleitung zusammengestellt, die dabei hilft, ein umfassendes Design-Briefing zu erstellen. Kreativität ist chaotisch, aber sie ist es definitiv wert.

Hier ist ein grundsätzlicher Umriss, wie das Briefing aussehen sollte. Es wird nicht für jedes Projekt gleich sein, also betrachte es als Ausgangsposition.

  • Projekttitel – der Name des Projekts. Sorgt für Übersicht bei mehreren Projekten, sowohl für den Designer als auch für den Kunden.
  • Projektziel – erläutert explizit, welches Ergebnis erreichen werden soll.
  • Projektleistung – was benötigt wird, einschließlich Daten, Dateitypen…
  • Projekt Deadline – bis wann die Projektleistung benötigt wird.
  • Projektbudget – das was Sie maximal für das Projekt ausgeben möchten.
  • Unternehmensname – wer dein Unternehmen ist.
  • Hintergrund deines Unternehmens – beschreibt kurz und knapp, was das Unternehmen macht, und wichtiger noch, deine Markenpersönlichkeit.
  • Zielgruppe – für wen das Projekt ist.
  • Infos über Mitbewerber – die größten Mitbewerber und ähnliche erfolgreiche Projekte.
  • Stil-Vorlieben – farbspezifikationen und Gesamtstiel, der  erzielt werden muss. Schreibe auch hinein, was Sie NICHT wollen.
  • Referenzen – eine Sammlung an Designs, die deinem Geschmack entsprechen.
  • Projekt Assets – fext, Logodateien, Archivbilder, existierende Webseiten, die als Anregung für den Designer dienen.
    Einfach, oder? Als Nächstes zeigen wir dir, wie du diese Sachen konkretisierst

Daten, Nutzungsrechte und eine Menge Spaß

Sie erhalten Ihr nagelneues Design in einem Dateiformat optimal geeignet für Druck und Web und zudem die kompletten Nutzungsrechte. Erhalten Sie Ihr Verpackungsdesignn in Dateien, die Sie direkt an die Druckerei übergeben können. Inklusive aller Rechte.

Mehr Designer, mehr Auswahl

Freie Designer konkurrieren um Ihren Auftrag! Sie haben die freie Wahl! Unsere weltweite Designer-Community hat Zugriff auf Ihren Wettbewerb und wird Ihnen viele kreative Design-Ideen schicken, die einzig auf Sie zugeschnitten sind.

Unsere Garantie

Erhalten Sie ein Design, das Sie lieben, oder Sie bekommen Ihr Geld zurück. Ganz einfach! Wir unterstützen Sie im Prozess. Wenn Ihnen die Verpackungsdesigns nicht gefallen, so erstatten wir Ihnen 100% der Summe. Ganz einfach.